Gebogene Gläser

Gebogenes ESG / TVG - Critemp®

Beschreibung

Gebogenes Vorspannen und Teilvorspannen sind schnelle Biegeprozesse, die das Härten des Glases und die Beschleunigung der Produktion unterstützen.
 

Nachdem alle Kantenarbeiten zuvor gemacht wurden (Kanten polieren, Löcher, Kerben usw.), gelangt die flache Glasscheibe in den Ofen, um auf etwa 600 °C erhitzt zu werden, wobei sich die Ofenrollen wölben und das Glas in einem einzigen Radius biegen, und zwar ohne eine Stahlform zu benötigen. Unmittelbar danach wird die bereits gebogene Geometrie abgeschreckt (schnelles Abkühlen). Dadurch verändert sich die molekulare Struktur des Materials, und auf den Glasoberflächen treten hohe Druckspannungen auf, die die Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen, Druck- und Stoßbelastungen verbessern.

Das gebogene Vorspannen und Teilvorspannen öffnen die Tür für die Verwendung der leistungsstärksten Low-E-Beschichtungen und Beschichtungen mit hoher Selektivität, die normalerweise sehr transparent und mit gutem g-Wert und U-Wert (1,0 W/(m²K) in Isolierglas; 0,6 W/(m²K) in Dreifachverglasung) sind. Es ist zwingend erforderlich, dass sich Beschichtungen auf der konkaven Oberfläche des gebogenen Glases befinden, es sei denn, wir arbeiten mit harten Oberflächen. Diese Technologie wird häufig in großen Projekten mit zylindrischem Glas und vielen Wiederholungen verwendet. Bedauerlicherweise können derzeitige Anlassöfen in der Architektur nur einen einfachen Radius bilden. Daher sind keine J-Formen, U-Formen, Doppelbiegungen usw. möglich.
 

Allgemeine Informationen